Ausgangspunkt des Vorhabens 'LOG-OWEA' bilden die neuen Herausforderungen der Windenergiebranche durch die zunehmende Anzahl von Offshore-Windenergieanlagen vor der deutschen Nord- und Ostseeküste. Die damit verbundenen finanziellen, technischen und auch die logistischen Dimensionen der Windparkprojekte erfordern die Entwicklung neuer Transportketten über große Distanzen. Ein wesentlicher Aspekt ist dabei die Transparenz der Logistikkosten sowie die Auswirkungen von spezifischen Einflussparametern auf die Steuerung der Supply Chains, wie Kampagnenbildung, meteorologische Einflüsse sowie Engpässe bei knappen und kostenintensiven Ressourcen. Der Schwerpunkt des Projektes lag in der Modellierung von kampagnengeprägten Supply Chains in einem Simulator, der in ein Planungs- und Steuerungswerkzeug für Logistikdienstleister eingebettet ist. Das Simulationsmodell berücksichtigt Auswirkungen von Störgrößen auf die Supply Chain im Windenergiebereich und ermöglicht deren Bewertung hinsichtlich der Erreichung logistischer Ziele und des Ressourceneinsatzes. Hierzu wurden im Projekt die wesentlichen Anforderungen dieses spezifischen Netzwerkes an das zu erstellende Tool herausgearbeitet. Dies geschah in erster Linie in Expertengesprächen, in denen die ablaufenden Prozesse im Netzwerk erfasst wurden. Neben den Abläufen war es notwendig, die Produkt- und Montagestruktur der WEA zu erfassen, um aus deren hersteller- und betreiberspezifischen Unterschieden die notwendigen Anforderungen an das Modell abzuleiten. Diese Randbedingungen wurden durch die Aufnahme weitere Besonderheiten der Logistikkette ergänzt. Einen Schwerpunkt stellten dabei insbesondere die Störgrößen dar. Diese wurden entsprechend der Expertenpriorisierung im Tool integriert. Durch die Auswertung von Wetterdaten wurde eine Systematik zur Abbildung einer Wetterfunktion im Modell erstellt. Zur systematischen Erfassung aller für die Simulation erforderlichen Informationen, wie Produkt- und Netzwerkstruktur und den Prozessparametern wurde eine intuitiv bedienbare grafische Oberfläche erstellt, die es dem Nutzer ermöglicht, Modelle zu erstellen und durch die Verwendung von gespeicherten Kataloginformationen diese variabel den erforderlichen Änderungen anzupassen. Zur Unterstützung der Planung und Steuerung wird automatisch ein Masterplanvorschlag durch das Tool generiert, der als Planungsbasis für das Netzwerk dient und vom Benutzer angepasst werden kann. Über eine Schnittstelle erfolgen auf Basis dieser Daten automatisch die Erstellung des Simulationsmodells und der Start der Simulation. Hierzu wurde das vorhandene Simulationsmodell angepasst und neben den Schnittstellen um zusätzliche Funktionen (z.B. Wetter) ergänzt. Zur Darstellung der Simulationsergebnisse in Form von im Projekt definierten Kennzahlen wurde eine Auswertungsoberfläche gestaltet und programmiert. Diese Funktionalitäten wurden durch zwei Basisszenarios, die ein einheitliches Netzwerk mit zwei verschiedenen Versorgungsstrategien abbilden, als Demonstrator entwickelt, mit dem einerseits die Funktionen und Möglichkeiten des Tools getestet werden konnten. Andererseits besteht damit die Möglichkeit die Ergebnisse dieses Projektes Interessenten und potenziellen Anwendern vorzustellen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Verbesserung der Planungsgrundlagen für kampagnengeprägte Supply Chains (SC) am Beispiel von Offshore- Windenergieanlagen (OWEA). Abschlussbericht für den Zeitraum 01.05.2009 - 31.03.2010


    Contributors:
    Petri, Rene (author)

    Published in:

    Publication date :

    2010


    Size :

    75 Seiten, Bilder, Tabellen


    Type of media :

    Report


    Type of material :

    Print


    Language :

    German






    Innovative Rotorsysteme (INROS). Abschlussbericht. Berichtszeitraum: 01.01.2007 - 31.03.2010

    Bartels, Rainer / Götz, Joachim / Waitz, Stefan et al. | Tema Archive | 2010


    Oberflächenschutz von Offshore-Windenergieanlagen

    Stenzel, Volkmar / Plagemann, Peter / Momber, Andreas | Tema Archive | 2007


    Kollisionssicherheit von Offshore-Windenergieanlagen

    Biehl, Florian | Tema Archive | 2009