Im Rahmen von sieben Crashtests wurden beim schweizerischen Dynamic Test Center in Vauffelin Effekte von Modellvariante und Zuladung auf den Insassenschutz analysiert. Referenzfahrzeug war ein fünftüriger VW Golf III 1,6 mit 15 Zoll Felgen und Airbags. Die Anprallversuche erfolgten gemäß der in den Herstellungsjahren der Fahrzeugbaureihe gültigen FMVSS 208 mit 50 km/h auf eine starre Barriere. Die Auswirkungen auf den Insassenschutz wurden anhand der dynamischen Deformation und der mittleren Fahrzeugverzögerung sowie anhand der Belastungen von Fahrerdummy und Beifahrerdummy ermittelt und beurteilt. Der Artikel beschreibt die Versuchsfahrzeuge, die Testkonfiguration und die Testergebnisse. Diese sind unterteilt in den Referenzversuch DTC 84, den Airbag-Versuch in DTC 79, die Motorisierung VR6 in DTC 80, die maximale Zuladung in DTC 81, die Karosserieform Variant und Antrieb Synchro in DTC 82, 134-Zoll-Räder in DTC 83 und das dreitürige Fahrzeug in DTC 85. Für jeden dieser Versuche sind die Belastungen von Fahrer und Beifahrer ausgewiesen. Die Versuchsergebnisse belegen, dass der Insassenschutz stark von der Moellvariante beeinflusst werden kann.
Crashserie VW Golf III: Beeinflussung des Insassenschutzes durch Modellvarianten
Crash tests with VW Golf III: Influence of the model version to the occupant protection
Verkehrsunfall und Fahrzeugtechnik ; 49 , 5 ; 184-193
2011
10 Seiten, 21 Bilder, 9 Tabellen
Article (Journal)
German
Ford Transit:Neue Modellvarianten
Automotive engineering | 1985
|Ein Beitrag zur Erhöhung des Insassenschutzes durch Körperschallmessung in der Crasherkennung
TIBKAT | 2010
|Aufgaben und Moeglichkeiten des Insassenschutzes bei Unfaellen
Automotive engineering | 1976
|PRE SAFE Pulse - die Erweiterung des Insassenschutzes durch Nutzung der Vorunfallphase
Automotive engineering | 2010
|Der Airbag als Verbesserung des zukuenftigen Insassenschutzes.
Automotive engineering | 1975
|