In einem Verbundprojekt wurden Prepregs für den Einsatz in Sandwich-Composit-Bauteilen auf Basis von Phenolharzen entwickelt. Seitens Dynea wurden dafür Basisphenolharze und modifizierte Basisphenolharze entwickeltet und vorgetestet. Es wurden Novolaklösungen, Resol/Novolaklösungen, Pseudonovolake und Resollösungen hergestellt und auf ihre Verwendungsfähigkeit als Basisharze für Prepregs untersucht. Vorausgewählte Basisharzvarianten wurden dem Fraunhoferinstitut in Teltow für die weiteren Modifizierungen im Laborund Pilotmaßstab zur Verfügung gestellt. Die im Ergebnis des Vorhabens entwickelte Harzvariante eines hoch modifizierten novolakbasierenden Systems wurde im Pilotmaßstab produziert und die Fertigung im Produktionsmaßstab vorbereitet. Die Ergebnisse stellen eine gute Ausgangsbasis für eine Kommerzialisierung in der Luftfahrt dar. Die Patentfähigkeit wird derzeit geprüft. Darüber hinaus wurden Erkenntnisse zu Grundmodifizierungen der Basisharze gewonnen, die in weiteren Arbeiten außerhalb des Vorhabens weitergeführt werden.
In a co-operation project new phenolic resin based prepregs for application in sandwich-compositestructures were developed. Dynea developed and pre-tested basic resins and modified basic resins for this purpose. Novolac solutions, Resol/Novolac-Systems, Pseudonovolacs and Resols were synthesized and investigated regarding their use as basic resins for prepregs. Pre-selected types of basic resins were produced in lab.-and pilot-scale for further modifications at the Fraunhofer Institut at Teltow. One highly modified novolac based resin system, developed as a result of the project, was produced in pilot scale and the production scale manufacturing was prepared. The result is a good base for commercialization for application in aviation. Currently the patentability is checked. Moreover knowledge about basic modification of phenolic resins was acquired which can be used in further development work.
Projekt Kosten- und gewichtsreduzierte Sandwich-Paneele. Auftragsbezeichnung: KOGESA. Abschlussbericht. Laufzeit des Auftrags: 01.01.2007 bis 31.03.2010
BMBF-Forschungsbericht. Bundesministerium für Bildung und Forschung ; 206 , 17 ; 1-16
2010
16 Seiten, 3 Bilder, 1 Tabelle
Report
German
Innovative Rotorsysteme (INROS) : Abschlussbericht ; Berichtszeitraum: 01.01.2007 - 31.03.2010
TIBKAT | 2010
|