Die hohen Anforderungen an Leichtbau und Fahrzeugsicherheit haben das Karosseriekonzept des neuen Audi Q3 geprägt und bestimmt. Der Leichtbau, der im Q3 konsequent eingesetzt und weiterentwickelt wurde, ermöglichte eine Struktur der Karosserie, die die verlangten Eigenschaften hinsichtlich Betriebsfestigkeit, Fahrzeugsicherheit, Korrosion, Gewicht und Steifigkeit optimal erfüllt. Ein wesentlicher Aspekt war auch die Herstellbarkeit der Karosserieteile und effiziente Fertigungsmethoden. Im Beitrag wird die Karosseriestruktur geschildert und die Verbindungstechnik im Karosseriebau des Q3, vornehmlich Widerstandspunktschweißen, erläutert. Das Werkstoffkonzept wird dargestellt und die virtuelle NVH-Entwicklung ausführlich beschrieben. Schließlich wird die akustische Grundauslegung besprochen. Auf folgende Punkte wird ausführlich eingegangen: - Anbindungs- und Steifigkeitskonzept des Scheinwerfers; Anbauteile Front; Anbauteile Heck; Anhängevorrichtung; Türen; Frontklappenentwicklung; Panorama-Glasdach.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Audi Q3. Karosserie


    Contributors:

    Published in:

    Automobiltechnische Zeitschrift - ATZ ; 113 , extra: Der neue Audi Q3 ; 56-67


    Publication date :

    2011


    Size :

    11 Seiten, 13 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Die Karosserie des Audi Q3

    Glaeser,T. / Audi,Ingolstadt,DE | Automotive engineering | 2012



    Die Karosserie des Audi Q3

    Gläser, Thomas | Tema Archive | 2012


    Audi 100 mit stroemungsguenstiger Karosserie

    Audi NSU,Ingolstadt | Automotive engineering | 1982