Die Globalisierung stellt mit allen Ausprägungen zusätzliche Anforderungen an die Planung und Realisierung. Da die Realisierungszeit für die Systeme tendenziell eher noch verkürzt wird, muss nach Lösungen gesucht werden, mit denen der Aufwand für die Planung und Umsetzung einer Anlage vereinfacht wird und gleichzeitig eine Realisierung auch anteilig vor Ort möglich wird. Der Einsatz von Modulbaukästen in der Aggregatmontage bietet einen wichtigen Lösungsbaustein. Mit dem vorgestellten IMS Modulbaukasten können komplexe Montagesysteme auf der Basis von getesteten Basismodulen konfiguriert werden. Neben der Standardisierung und Modularisierung der Systeme müssen aber weitere Mechanismen greifen, um die zusätzlichen Anforderungen zu erfüllen. So ist es wesentlich, die lokale Präsenz des Unternehmens den vorgestellten Trends der Globalisierung anzupassen, damit lokale Beschaffungsmärkte und deren Kostenvorteile genutzt werden können. Weiterhin ist ein integrierter Engineering Prozess, der sicherstellt das die optimalen Lösungen eingesetzt werden, notwendig.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Aggregatemontage des Fahrzeug-Antriebsstrangs: Anforderungen und Lösungen bei der Globalisierung der Produktion


    Contributors:


    Publication date :

    2011


    Size :

    9 Seiten, 9 Bilder


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Storage medium


    Language :

    German




    Verfahren zum Abbremsen eines Antriebsstrangs und Fahrzeug

    WALTER BERND / ECKHARDT THOMAS | European Patent Office | 2023

    Free access


    Verfahren zum aktiven Dämpfen eines Antriebsstrangs in einem Fahrzeug

    SMITH ANTHONY L / USORO PATRICK B / KAO CHI-KUAN | European Patent Office | 2019

    Free access

    NVH Aspekte der Integration des Antriebsstrangs in das Fahrzeug

    Genender,P. / Wolff,K. / Govindswamy,K. et al. | Automotive engineering | 2002