Zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit einer gegebenen Eisenbahninfrastruktur unter Beibehaltung einer gewünschten Betriebsqualität müssen betriebsbehindernde Engpässe gezielt beseitigt werden. Grundlage dafür stellen die in diesem Beitrag entwickelten Ansätze zur systematischen Lokalisierung und Kategorisierung der Engpässe im Untersuchungsraum dar. Die zielgerichtete Therapie erfordert jedoch zusätzlich eine Bestimmung der eigentlichen Ursachen dieser Engpässe. In einem laufenden DFG-Forschungsprojekt am Institut für Eisenbahn- und Verkehrswesen der Universität Stuttgart werden gegenwärtig Methoden zur Ursachenbestimmung entwickelt.

    Global indicators, such as the optimum performance range and delay coefficients, are used in academic studies of railway performances for assessing a given railway infrastructure as regards its performance behaviour and operational quality for the whole of the territory investigated. Working out suitable measures for improving the performance and the operational quality, however, also calls for the examination of local indicators for the performance behaviour of individual infrastructure elements in combination with a bottleneck analysis.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Methoden zur Engpassanalyse bei der Infrastrukturbemessung im Schienenverkehr


    Additional title:

    Methods of bottleneck analysis in the dimensioning of infrastructure for rail traffic


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2013


    Size :

    4 Seiten, 5 Bilder, 2 Tabellen, 5 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German






    Methoden zur Engpassanalyse bei der Infrastrukturbemessung im Schienenverkehr

    Hantsch, Fabian / Li, Xiaojun / Martin, Ullrich | IuD Bahn | 2013


    Erschütterungsquelle Schienenverkehr

    Fleischer, Pascal Stefan | Tema Archive | 2007