Für das Schwingungsmessverfahren nutzen Entwickler einen Laser als Schwingungssensor. Da so der reine Klang erhalten bleibt, kann die Ermittlung der Eigenfrequenzen und der Schwingformen einer Karosserie, dem Abgleich mit Berechnungsergebnissen einer Simulationsrechnung dienen. Diese experimentelle Modalanalyse ist trotz guter Berechnungsmethoden notwendig. Zur Schwingungsmessung dienen Scanning-Vibrometer, die die Automatisierung des Messprozesses ermöglichen. Robotergestützte Systeme tasten Karosserieteile räumlich hoch aufgelöst ab und können so z.B. Ursachen für Dröhnen und Brummen im Fahrzeuginnenraum ermitteln. Abgetastet können sogar kleinformatige Strukturen. Die Leichtbauweise im Automobilbau mit unterschiedlichen Materialien bringt im Bereich Lärm, Vibration und Härte neue Herausforderungen mit sich. Besonders hier ist ein Schwingungstest mit scannenden Laser-Doppler-Vibrometern notwendig.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Komponist an der Karosserie. Methode scannender Laser-Doppler-Vibrometrie


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2013


    Size :

    3 Seiten, 4 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Karosserie: Die Karosserie

    Mussehl, Susann | Online Contents | 2011


    KAROSSERIE Die Karosserie

    Traub, Florian | Online Contents | 2010



    Anwendung der Finite-Element-Methode in der Karosserie-Akustik

    Nolte,F. / Audi NSU,Ingolstadt | Automotive engineering | 1982