In der Kraftfahrzeug-Beleuchtung werden zunehmend LEDs eingesetzt, bei Fahrzeug-Frontlichtern sind dabei neben Verkehrssicherheit und marken-typischem Design die Eigenschaften der Treiberelektronik im Hinblick auf die Betriebsbedingungen im Kfz ein wichtiger Faktor. Der Beitrag erörtert zunächst die Anforderungen an solche Treiberschaltungen und betrachtet die speziellen Probleme des Betriebs von High-Brightness-LEDs im Kfz: Kaltstart-Bedingungen mit Spannungseinbrüchen, Spannungsspitzen im Betrieb, Kurzschlussschutz. Anschließend wird der Treiberbaustein LT3795 von Linear Technology vorgestellt: Es handelt sich um einen abwärtswandelnden 50-W-LED-Treiber mit 93% Wirkungsgrad, Eingangsstrombegrenzung und Spreizspektrum-Frequenzmodulation. Aufbau, Funktionsweise und Eigenschaften des Treiberbausteins werden näher beschrieben.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Hilft bei Design und Beleuchtung. Hochleistungs-Treiberbaustein für LED-Autoscheinwerfer


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2013


    Size :

    2 Seiten, 3 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Hochleistungs-LEDs zur Beleuchtung

    Lemme, Helmuth | IuD Bahn | 1999


    Step by Step. Treiberbaustein für Schrittmotor-Stellglieder

    Rudolph, G. / Kluge, R. | Tema Archive | 1998




    Ein Apparat zur fortlaufenden Richtungsanzeige für einen Autoscheinwerfer oder eine Autolampe

    SVRCEK MARTIN / TESKA TOMAS | European Patent Office | 2019

    Free access