Die Anforderungen an die Passive Sicherheit steigen weiter. Die neuesten Erkenntnisse aus der Unfallforschung fließen in veränderte Gesetze und Verbrauchertests ein. Beispiele dafür sind IIHS "Small Overlap" und Euro NCAP "Frontallaufprall mit voller Überdeckung". Die zunehmende Einführung aktiver Fußgängerschutzsysteme und deren Sensoren bietet das Potential diese auch im Frontalaufprall zu verwenden. Die wachsende Fahrzeugausstattung mit Assistenzsystemen räumt weitere Möglichkeiten ein. Der Vortrag erörtert innovative Auslösekonzepte und zeigt weiteres Verbesserungspotential auf.

    The requirements to passive safety systems will continue to grow in the future. The latest findings from accident research lead to modified legislation and consumer tests. Examples are the IIHS "Small Overlap" and Euro NCAP "Full frontal impact" tests. The growing introduction of active pedestrian protection systems with the corresponding sensors offers the potential to use these sensors also for frontal impact detection. The increasing penetration with driver assistance systems offers additional options. The lecture considers innovative sensing concepts and potential for further improvements.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Druckbasierte Kontaktsensorik verbessert den integralen Insassenschutz im Frontalaufprall



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print



    Druckbasierte Kontaktsensorik verbessert den integralen Insassenschutz im Frontalaufprall

    Lindner, B. / Kratschmer, M. / Feser, M. et al. | British Library Conference Proceedings | 2013


    Druckbasierte Kontaktsensorik verbessert den integralen Insassenschutz im Frontaufprall

    Lindner,B. / Kraetschmer,M. / Feser,M. et al. | Automotive engineering | 2013



    Insassenschutz kann noch verbessert werden

    Winterhagen,J. | Automotive engineering | 1995