Überall dort, wo Abwasser von Verkehrsflächen in Gewässer oder Grundwasser eingeleitet wird und rechtliche Anforderungen an die Eigenschaften dieses Abwassers bestehen, kommen Behandlungsanlagen zum Einsatz. Dies gilt sinngemäß auch für die Einleitung in Oberflächengewässer. Das Niederschlagswasser wird dazu durch ein Filtersubstrat von Schwermetallen, abfiltrierbaren Stoffen (AFS) und mineralischen Kohlenwasserstoffen befreit. In jedem Fall durchläuft das zu reinigende Wasser drei Stufen: (1) Rückhaltung absetzbarer Stoffe bis zu einer Korngröße von ca. 50 µm durch tangentiale Einleitung in ein Trichterbecken (Hydrozyklon). (2) Trennung der abfiltrierbaren Stoffe bis zu einer Größe von 0,45 µm durch die Filterstufe aus Porenbeton. Gleichzeitig ergibt sich ein Koaleszenzeffekt für die eingetragenen mineralischen Kohlenwasserstoffe. (3) Entfernung der gelösten und emulgierten Stoffe wie Schwermetalle, mineralische Kohlenwasserstoffe und organische Stoffe durch Adsorption. Für die Parameter AFS (Feststoffe) liegt der Wirkungsgrad bei 93 statt 92 %, für MKW (ÖL) bei 99 statt 80 %, für die Schwermetalle Kupfer bei 90 statt 80 % und für Zink wurden 89 statt der geforderten 70 % erreicht.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Substratfilter reinigt Niederschlagswasser von Verkehrsflächen in drei Stufen. Oberflächenwasser fachgerecht versickern


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2014


    Size :

    2 Seiten, Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German







    Motorrad-Oldtimer fachgerecht restauriert

    Becker, Thomas | SLUB | 1998


    Fachgerecht warten, verkehrssicher fahren

    Arends,K. / MAN,Augsburg | Automotive engineering | 1981