Kooperative Assistenz und Automation sind erfolgversprechende Ansätze, um eine weitere Steigerung der Effizienz im Verkehr und eine Erhöhung der Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer zu erreichen, Staus sowie Such- und Leerfahrten zu vermeiden, inter- bzw. multimodale Mobilitätskonzepte zu fördern und die Belastungen/Beanspruchung von Menschen und Umwelt durch den Verkehr effektiv zu reduzieren. Zentrale Handlungsfelder im Zusammenhang mit kooperativer Assistenz und Automation liegen in verschiedenen Bereichen. Kooperationsmechanismen/Kooperationsschemata: Dieses Handlungsfeld adressiert grundlegende Kooperationsmechanismen und Kooperationsschemata, die maschinell interpretierbar und erweiterbar sein müssen. Hierin wird beschrieben, welche grundlegenden Mechaniken innerhalb der Kooperation gelten und wie konkrete Problemstellungen "gemeinschaftlich" gelöste werden können. Situationserfassung und Situationsverständnis: Ein weiteres wichtiges Handlungsfeld adressiert die kooperative Situationserfassung und den Aufbau eines gemeinschaftlichen Situationsverständnisses. Systemergonomie und Design: Insbesondere Interaktionsschemata für den Umgang mit kooperativen Systemen müssen definiert und in den jeweils notwendigen Ausschnitten herstellerübergreifend abgestimmt werden. Dies kann zum Beispiel eng mit Aktivitäten zu Mensch/Maschine-Schnittstellen für hochautomatisiertes Fahren verknüpft werden. Sicherheit und Security: Eine erfolgreiche Kooperation verlangt eine sichere und vertrauenswürdige Systemgrundlage. Sicherheit und Security im Kontext kooperativer Systeme ist deshalb ein weiteres wichtiges Handlungsfeld. Absicherung und Testen: Kooperative Systeme verursachen einen erhöhten Absicherungs- und Testaufwand. Das Handlungsfeld "Absicherung und Testen" muss diesen Punkt adressieren, wobei neben der Adaption bestehender Methoden auch neue Methoden entwickelt werden müssen. Systemarchitekturen: Um einen hohen Grad der Weiterentwickelbarkeit, Wartbarkeit und Migrationsfähigkeit etc. zu erreichen müssen die Architekturen von Fahrzeug- und Infrastruktursystemen angepasst werden. Wichtige Inhalte des Handlungsfeldes "Systemarchitekturen" liegen hierbei in den Bereichen Dekomposition und Synthese komplexer (kooperativer) Systeme.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Kooperative Assistenz und Automation in Straßenfahrzeugen - Handlungsfelder / Lösungsansätze / Funktionsbeispiele


    Contributors:


    Publication date :

    2014


    Size :

    12 Seiten, Bilder



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Kooperative Assistenz und Automation in Strassenfahrzeugen - Handlungsfelder, Loesungsansaetze, Funktionsbeispiele

    Koester,F. / Deutsche Forsch.Anst.f.Luft- und Raumfahrt,DLR,Braunschweig,DE | Automotive engineering | 2014



    Ladungssicherung auf Strassenfahrzeugen

    Danwitz, H.O. von | Tema Archive | 1984


    Aluminiumleichtbau bei Strassenfahrzeugen

    Koewius,A. | Automotive engineering | 1985


    Aerodynamik von Strassenfahrzeugen

    Ahmed, S.R. | Tema Archive | 1978