Im Juli 2013 wurde in Braunschweig der neue Flugsimulator AVES in Betrieb genommen. Er besteht aus zwei Einheiten, je einem Cockpit eines Flugzeuges -beispielsweise für einen Airbus 320-, und einem Cockpit eines Helikopters, -beispielsweise für den Eurocopter EC 135. Der neue Flugsimulator bietet eine Rundsicht von 240°, deutlich mehr als herkömmliche Simulatoren (160°) und hat ein vertikales Feld von 40°. Diese hervorragenden und nahezu realistischen Sichtmöglichkeiten werden durch 15 komplexen LED-Projektoren ermöglicht. Ebenfalls beeindruckt die Leistungsfähigkeit des Simulators, die durch eine Gruppe von 60 Computern realisiert wird. Die Software dazu wurde speziell für dieses DRL-Projekt entwickelt. Der Flugsimulator wird zukünftig für die Schulung von Piloten für den Airbus 320, zum Testen des FHS, einer neuen Version des Eurocopters EC 135 sowie für die Erforschung und wissenschaftliche Evaluierung von neuen Flugzeugtypen eingesetzt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Outbound flight to the future. AVES flight simulator - research on the ground


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2014


    Size :

    4 Seiten, Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Design of the DLR AVES Research Flight Simulator

    Duda, Holger / Advani, Sunjoo K. / Potter, Mario | AIAA | 2013


    Design of the DLR AVES Research Flight Simulator (AIAA 2013-4737)

    Duda, H. / Advani, S.K. / Potter, M. et al. | British Library Conference Proceedings | 2013


    AVES SDK: Bridging the Gap between Simulator and Flight Systems Designer

    Gerlach, Torsten / Durak, Umut | British Library Conference Proceedings | 2015



    Piloted flight-simulator research

    Sadoff, M. / Harper, C.W. | Engineering Index Backfile | 1962