In der vorliegenden Studie werden die Auswirkungen einer Einführung von Elektrofahrzeugen auf die österreichische Energiewirtschaft untersucht. Für die Untersuchungen wurden reine Elektrofahrzeuge (PEV) vorausgesetzt, d.h. die Fahrzeuge werden nur mit Batterien und ohne Verbrennungsmotoren betrieben. Die untersuchten Zeitpunkte sind die Jahre 2020 und 2030 wobei grundsätzlich die Datenbasis von 2007 verwendet wurde. Für die Analysen wurde ein Anteil von 20% Elektrofahrzeugen an PKWs, leichte Nutzfahrzeuge und einspurige Fahrzeuge gewählt, wobei die Basis die zugelassenen Fahrzeuge in Österreich bilden. Ausgehend von einer Analyse des Verkehrsverhaltens werden dabei folgende Themen untersucht: (1) Auswirkungen auf die Stromerzeugung durch das Laden von Elektroautos; (2) Auswirkungen auf das öffentliche Stromnetz; (3) Änderungen in der Gesamt-CO2 Bilanz von Österreich; (4) Volkswirtschaftliche Analyse mit einer Kosten/Nutzen Rechnung.


    Access

    Check access

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Auswirkungen von Elektrofahrzeugen auf die Stromwirtschaft. Programm- und PR-begleitende Studie



    Publication date :

    2009


    Size :

    28 Seiten, Bilder, Tabellen, Quellen


    Type of media :

    Report


    Type of material :

    Print


    Language :

    German







    Kostenträger- und Ergebnisrechnung in der Stromwirtschaft

    Roß, Andrea / Schröder, Sven | IuD Bahn | 2000


    Neuordnung der Stromwirtschaft in den Niederlanden

    Prieckaerts, G. J. M. / VDE; Energietechnische Gesellschaft | British Library Conference Proceedings | 1998