Trotz aller Vorzüge der standardisierten Beschreibung OTX (Open Test Sequence Exchange), welche hauptsächlich für die Ablaufsteuerung der Fahrzeugdiagnose geschaffen wurde, ist die Akzeptanz unter den Akteuren der Wertschöpfungskette von der Entwicklung über den Test und die Produktion bis zum Service noch nicht ganz wie erwartet. Einer der Gründe sind die deutlich unterschiedlichen Aufgaben und Fähigkeiten der Ersteller von Diagnosesequenzen. Im Besonderen sind es die Diagnosespezialisten, Prüfverantwortlichen, Testingenieure und Werkstatttechniker, welche die Details von OTX nur bedingt beherrschen (wollen). In diesem Beitrag wird gezeigt, wie man mit einem geeigneten Werkzeug einerseits den individuellen Anforderungen der Beteiligten gerecht werden kann ohne andererseits die Flexibilität und Austauschbarkeit von OTX aufzugeben. Anhand verschiedener anwenderspezifischen Betriebsarten eines OTX Erstellsystems wird veranschaulicht, dass man sehr wohl OTX programmieren kann ohne programmieren zu können.

    The concept of OTX (Open Test Sequence Exchange) had mainly been developed to formalize the description and the exchange of diagnostic test sequences. Despite its obvious advantages, the standard is still not fully accepted among the contributors of the value creation chain ranging from engineering through manufacturing and testing to after sales services. One of the reasons are the different requirements and capabilities of the creators of diagnostic sequences. Especially, the experts of vehicle diagnostics, integration and testing do not necessarily (want to) master the programming details of OTX. This article introduces a suitable tool which addresses the individual needs of all parties without sacrificing the flexibility and exchangeability of OTX. By looking at different user specific interfaces of the tool, it will be demonstrated that one can indeed write OTX sequences without knowing how to program.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Die OTX Programmierung in der Praxis bei stark variierenden Anforderungen der Anwender


    Contributors:


    Publication date :

    2014


    Size :

    19 Seiten, Bilder, Tabellen



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    POLSTER MIT RÄUMLICH VARIIERENDEN GITTERSTRUKTUREN

    LANG STEVEN C / MANKAME NILESH D / WHITE BRENNON L et al. | European Patent Office | 2019

    Free access


    Elektronische Datenverarbeitung : Praxis der COBOL-Programmierung

    Bär, Dieter | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1968



    Mobile Instandhaltungseinheit - Vom Anwender für Anwender

    Schwankhardt, Christian / Walter, Michael | Tema Archive | 2010