Sowohl für PKW als auch NKW steigen weltweit die gesetzlichen Anforderungen an Emission und Verbrauch. Um dieser Situation gerecht zu werden, finden zum einen zunehmend komplexere Antriebsstrangvarianten (z.B. Hybride für PKW) wie auch alternative Kraftstoffe Verwendung (z.B. CNG für NKW). Parallel hierzu verschärfen sich kontinuierlich auch die Anforderungen der OBD an PKW und NKW. Bestehende Lücken, wie zum Beispiel für Alternative Kraftstoffe, werden sukzessive geschlossen. OBD-Anforderungen für PKW und NKW werden zunehmend harmonisiert. Ein Ansatz, der wachsenden Diagnose-Komplexität gerecht zu werden, ist es, bei der Lösungsentwicklung die Anwendungsfälle von PKW bis NKW sowie unterschiedliche Kraftstoffarten zu berücksichtigen. Als Beispiele dienen zum einen das Anwendungsfeld des dualen Raildrucksensors für für Diesel-NKW und Benzin-Direkteinspritzer im US-Mark, zum anderen die vereinheitlichte Drehzahl-basierte Aussetzererkennung, die zurzeit eine Übertragung von Benzin-PKW auf Diesel und Gas-Fahrzeuge erfährt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    OBD für PKW und NKW - Ein Ansatz für weltweite Anwendungen


    Contributors:


    Publication date :

    2015


    Size :

    14 Seiten, Bilder, Tabellen, 1 Quelle




    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    OBD fuer PKW und NKW - ein Ansatz fuer weltweite Anwendungen

    Neumann,J. / Willimowski,M. / Lehle,W. et al. | Automotive engineering | 2015


    Weltweite Datenübertragung

    Wedde, Peter | IuD Bahn | 2007


    Weltweite Energieperspektiven

    Priddle, Robert | IuD Bahn | 1999


    Weltweite Gespräche

    Eckermann, Johann Peter / Goethe, Johann Wolfgang | TIBKAT | 1943


    Weltweite Standards - Qualitaetsmanagement

    Automotive engineering | 1996