Überblick zum Einsatz von Kfz-Sensoren, insbesondere auf Keramikbasis und die prognostische Anwendung von Faseroptik und Optoleketronik. Druck- und Beschleunigungssensoren werden in den nächsten Jahren die höchsten Wachstumsraten aufweisen (Beschleunigungssensoren 22 %, Geschwindigkeits- und Positionssensoren 23 bzw. 18 % pro Jahr). In Europa steigt der Bedarf aan Sauerstoffsensoren (für geregelten Katalysator) von 80 Mio Dollar 1990 auf 170 Mio Dollar in 1995. Als Sauerstoffsensoren werden ZrO2-Festelektrolyte oder TiO2-Halbleiter eingesetzt, als Druck- oder Beschleunigungssensoren spezielle kapazitive bzw. piezoresistive Si-Schaltkreise (US-Marktanteil: 62,4 Mio Dollar in 1991). Feuchtesensoren nutzen die Adsorption von Wasser an der Oberfläche poröser Keramik. Weitere typische Anwendungen sind: Temperatursensoren-Thermistormaterialien; Klopfsensoren-PZT-Keramik; Positionssensoren-PZT-Keramik. (Petermann)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Automotive sensors improve driving performance


    Additional title:

    Kraftfahrzeug-Sensoren verbessern die Antriebsleistung


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    1992


    Size :

    9 Seiten, 9 Bilder, 1 Tabelle, 8 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English





    Test Methodology for Automotive Surround Sensors in Dynamic Driving Situations

    Kamann, Alexander / Hasirlioglu, Sinan / Doric, Igor et al. | IEEE | 2017


    Automotive sensors

    Westbrook, M.H. / Turner, J.D. | Tema Archive | 1994


    Automotive Sensors

    Cockshott, Peter | Wiley | 1995


    Sensors, Automotive

    V. R. Amarakoon / B. C. LaCourse | NTIS | 1994