Mit der Raumfähre Columbia wurde am 25.6.92 das erste US-Mikrogravitationslabor für 14 Tage zur Durchführung wissenschaftlicher Experimente zum Einfluß der Schwerkraft auf Wachstumsprozesse von Kristallen und Proteinmolekülen sowie zur schwerelosen Konvektion durchgeführt. In den 31 Versuchen wurden unter den Bedingungen eines stabilen Schwerkraftgradienten in der Längsachse des Raumgleiters durch die begleitenden Fachwissenschaftler neue Erkenntnisse zum Einkristallwachstum von CdZn- bzw. HgZn-Tellurid und Se-dotiertem GaAs bei 1350 Cel gewonnen. In gleicher Weise wurde die Synthese von Zeolithen bei Schwerelosigkeit verfolgt. Andere Experimente befaßten sich mit der Fluidphysik und der Oberflächenverbrennung von Feststoffen. (Nobst)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Materials processing in microgravity


    Additional title:

    Werkstofftechnologie im Mikroschwerefeld


    Contributors:
    Chien, P. (author)

    Published in:

    Ceramic Industry ; 140 , 1 ; 25-27


    Publication date :

    1993


    Size :

    3 Seiten, 5 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Microwave processing of materials in microgravity

    BARMATZ, M. / WATKINS, J. / JACKSON, H. | AIAA | 1992


    Electronic Materials Processing and the Microgravity Environment

    Harwell, K. E. / Chao, C. C. / Shahrokhi, F. | AIAA | 1988


    Materials Science in Microgravity

    Volz, Martin | NTRS | 2014


    NASA microgravity materials science program

    Sokolowski, R.S. | Tema Archive | 1991


    China Can Conduct Materials Processing and Experiments in Space Microgravity

    Shahrokhi, F. / Hazelrigg, G. / Bayuzick, R. | AIAA | 1990