Auf der schweizer Walenseeautobahn zwischen Tiefenwinkel-Walensee-Plums wurde auf einer Laenge von 13 km eine von der Firma CMC gelieferte Verkehrsleitanlage im Jahre 1987 in Betrieb genommen. Die Gesamtkosten betrugen 600 Mio Franken. Die CMC-Anlagen regeln und ueberwachen die Beleuchtung und Belueftung, die Signalisation sowie die Niederspannungsversorgung der gesamten Strecke. Nach einer Beschreibung der Linienfuehrung geht der Verfasser auf den Aufbau und Funktion des Leitsystems ein. Die Grobstruktur der Ueberwachungs- und Steuereinrichtungen werden beschrieben. Zur Uebertragung der verschiedenen Messwerte zu den Zentralen wurden Lichtleiterkabel eingesetzt. Alle technischen Anlagen sind so ausgeruestet, dass ihre Ueberwachung und Bedienung nicht die staendige Anwesenheit von technischen Personal erfordert. Abschliessend werden Angaben zur Auftragsabwicklung gemacht.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Verkehrsleittechnik fuer die Walenseeautobahn N3


    Additional title:

    Traffic guidance system for the Walenseeautobahn N3


    Contributors:
    Wulle, K. (author)

    Published in:

    Elektrotechnik, Aarau ; 39 , 2 ; 26-28


    Publication date :

    1988


    Size :

    3 Seiten, 5 Bilder


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Verkehrsleittechnik

    Online Contents | 1994


    Perspektiven der Verkehrsleittechnik

    Rittich, D. / Zielinski, H.G. | Tema Archive | 1992


    Individuelle Verkehrsleittechnik

    Zechnall,W. / Robert Bosch,Forschungsinst.Kommunikationstechnik, Hildesheim,DE | Automotive engineering | 1991


    Individuelle Verkehrsleittechnik

    Zechnall, W. | Tema Archive | 1991