Beim Einsatz von Dieselloks vor modernen Reisezugwagen müssen diese in der Lage sein, die elektrische Zugenergieversorgung zu übernehmen. Das Industrielok-Programm bei dieselhydraulischen Lokomotiven (mittlerer Leistungsbereich) bietet keine solche Lok, insbesondere nicht für den beengten Preisrahmen von Privatbahnen. Die Lösung des Problems lag in der Modernisierung einer gebrauchten Lok der Baureihe 211 der DB. Vollständig erneuert wurden Motor, Steuerung, Kühlanlage und Aufbauten. Zusätzlich wurde die erwünschte Stromerzeugungsanlage für die Zugenergieversorgung eingebaut.
Umbau und Modernisierung einer Lok der Baureihe 211 für den Reisezugeinsatz bei der NVAG
Rebuilding and modernization of a class 211 locomotive for passengers services on the NVAG
Eisenbahntechnische Rundschau ; 40 , 8 ; 501-505
1991
5 Seiten, 4 Bilder, 1 Tabelle, 3 Quellen
Article (Journal)
German
LOKOMOTIVE , MODERNISIERUNG , DIESELMOTOR , GETRIEBE , KOSTEN , KOSTENSENKUNG , LEBENSDAUER , AUSGANGSLEISTUNG , KUEHLER
Modernisierung der Baureihe V 200.1
Online Contents | 2005
|Umbau und Modernisierung von Schienenfahrzeugen
IuD Bahn | 2006
|MODELL - Modellbahn-Werkstatt - Umbau der Baureihe 94
Online Contents | 1998
Umbau und Modernisierung von Schienenfahrzeugen
IuD Bahn | 2007
|