Die Betriebseigenschaften und Vorteile von Nickel-Zink-Batterien als Energiespeicher für den Antrieb von Elektroautos werden dargestellt. Gegenüber Bleiakkumulatoren ist vor allem die hohe Energiedichte attraktiv. Der Entwicklungsstand in einigen Ländern wird beleuchtet, und das Entwicklungsprogramm der Firma der Autoren beleuchtet. Fragen der Lebensdauer und der Robustheit, z.B. bei Temperaturschwankungen, stehen im Mittelpunkt. In einem wirtschaftlichen Modell werden Verbrennungsmaschine und Ni-Zn-Batteriegespeister Elektromotor mit einander verglichen. Dabei stellt sich heraus, daß der Nickelgehalt der Batterie möglicht klein sein sollte.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Nickel-zinc batteries for traction applications


    Additional title:

    Nickel-Zink-Batterien für Antriebszwecke


    Contributors:


    Publication date :

    1989


    Size :

    6 Seiten, 5 Bilder, 4 Tabellen, 4 Quellen


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Nickel-Zinc Batteries for Commercial Applications

    Charkey, Allen / Coates, Dwaine | SAE Technical Papers | 1999


    Fast charging nickel-metal hydride traction batteries

    Yang, Xiao-Guang / Bor Yann Liaw | Tema Archive | 2001


    Nickel-zinc batteries

    McBreen, J. | Online Contents | 1994


    Fast charging nickel-metal hydride traction batteries

    Yang, Xiao Guang | Online Contents | 2002


    Nickel/zinc batteries

    McBreen, J. | Tema Archive | 1994