Methodik einer technisch-ökonomischen Berechnung einer Wechselstromgüterlok mit Stufenregulierung eines Resonanzkompensators. Diese Methode beruht auf der Berechnung der Differenz der Ausgaben bei einer Elektrolok ohne Kompensationseinrichtung und bei einer Elektrolok mit Resonanzkompensator. Die positiven ökonomischen Effekte der Anwendung eines Resonanzkompensators: 1. Erhöhung des Leistungskoeffizienten der Elektrolok; 2. Verbesserung der Qualität der Elektroenergie; 3. Senkung der Kosten für den Loktransformator (wegen Erniedrigung der benötigten Nennleistung); 4. Verbesserung des Spannungsbetriebes im Traktionsnetz; 5. Verbesserung der Geschwindigkeitscharakteristiken infolge der Verringerung der Spannungsabfälle im Traktionsnetz der Elektrolok. Es wurde eine hohe ökonomische Effektivität der Anwendung von kompensierten Elektroloks gezeigt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Technisch-ökonomische Begründung der Anwendung von Kompensationsanlagen auf Elektroloks


    Additional title:

    Titel russisch


    Contributors:


    Publication date :

    1990


    Size :

    4 Seiten, 5 Quellen


    Type of media :

    Report


    Type of material :

    Print


    Language :

    Russian