Mit über 300 km Gleislänge gehören die Leipziger Verkehrsbetriebe zu den größten Straßenbahnbetrieben Deutschlands. Aufgrund der Netzstruktur hat sich das Prinzip der zentralen Energieversorgung herausgebildet. Das 600-V-Netz wird über 34 stationäre und 3 fahrbare Unterwerke versorgt. Die Unterwerke wurden aus dem 10-kV-Mittelspannungsnetz der örtlichen EVU gespeist. Zu den zukünftigen Aufgaben gehört die Untersuchung der Problematik der Netzbremsung und eine eventuelle Erhöhung der Nennspannung von 600 V auf 750 V.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Zentrale Energieversorgung der Straßenbahn der Stadt Leipzig


    Additional title:

    Centralized power supply of the tramway of Leipzig


    Contributors:

    Published in:

    Elektrische Bahnen ; 90 , 7 ; 225-230


    Publication date :

    1992


    Size :

    6 Seiten, 9 Bilder, 2 Tabellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Straßenbahn & Omnibus Leipzig 2022

    Tarassow, Dave | SLUB | 2021


    Zentrale oder dezentrale Energieversorgung?

    Kalfhau, Reinhard | IuD Bahn | 2008


    Zentrale oder dezentrale Energieversorgung?

    Kalfhaus, Reinhard | Online Contents | 2008


    150 Jahre Straßenbahn für Leipzig : 1872 - 2022

    Heinker, Helge-Heinz / Scholze, Rolf-Roland / Leipziger Verkehrsbetriebe | SLUB | 2022