Die Bordelektronik neuerer Personen- und Lastkraftwagen arbeitet heute mit mehreren Sensoren und Computerchips, um Einspritzung, Zündung, Ladung der Batterie, Getriebe, Bremse und Lenkung zu regeln. Hinzu kommen Systeme zur Optimierung des Kraftstoffverbrauchs, zur Steigerung des Fahrkomforts sowie zur Verbesserung der Sicherheit wie z.B. das Antiblockiersystem und der Airbag. Das für die Zukunft erwartete, verstärkte Verkehrs- und Transportvolumen soll durch verbesserte Kommunikation und Steuerung zwischen den Verkehrsteilnehmern sowie zwischen den einzelnen Verkehrssystemen mit Hilfe elektronischer Verkehrsleit- und Informationssysteme bewältigt werden. Weitere zukünftige Aufgaben sind die Fahrzeugentsorgung und das Recycling von Automobilelektrik und -elektronik.
Elektronik soll den Straßenverkehr leistungsfähiger machen. Neben der Fahrzeug-Elektronik werden Verkehrsleit- und -informationssysteme zunehmend wichtiger
Blick durch die Wirtschaft - Beilage zur Frankfurter Allgemeinen Zeitung ; 35 , 179 16.09.92 ; 8
1992
1 Seite
Article (Journal)
German
AUTOELEKTRONIK , STRASSENVERKEHR , VERKEHRSLENKUNG , VERKEHRSSIGNALTECHNIK , VERKEHRSFUNK , MIKROELEKTRONIK , FAHRZEUGFUEHRUNG , GETRIEBE , VERBRENNUNGSMOTOR , SEKUNDAERBATTERIE , BREMSE , MOBILFUNK , RUNDFUNK , SICHERHEITSEINRICHTUNG , ZUVERLAESSIGKEIT , SENSOR , GUETERVERKEHR , LASTKRAFTWAGEN , ABFALLBESEITIGEN , RECYCLING-TECHNIK , ANTIBLOCKIERSYSTEM , VERKEHRSINFORMATIONSSYSTEM
FORSCHUNG - Elektronik: Qualitätsherausforderung Fahrzeug-Elektronik
Online Contents | 2003
|Automotive engineering | 1985
Antrieb - Elektronik: Mechanik bei Nebenaggreagaten wird zunehmend überflüssig
Online Contents | 2003
Elektronik im Straßenverkehr - Erfahrung und Ausblick
Tema Archive | 1990
|Computer im Strassenverkehr Elektronik im Auto
Automotive engineering | 1979
|