Die meisten Systeme im Kraftfahrzeug enthalten heute neben den mechanischen Teilen auch Sensoren, Stellglieder und eine Steuerung. Beispiele hierfür sind Kraftstoffeinspritzanlage, Antiblockiersystem und Airbag. In MIRGAS, einem gemeinsamen Forschungslabor in Toulouse für Siemens-Ingenieure und Wissenschaftler aus öffentlichen Instituten, werden mit Hilfe von leistungsfähigen Rechnern die Simulation und Regelung der Motor-Thermodynamik, die Fuzzy-Regelung, elektrische Antriebe und die Zuverlässigkeit von Kfz-Elektronik untersucht. Es wird kurz beschrieben, wie man durch Optimierung mechanischer Komponenten, von Sensoren, Stellgliedern und Regelalgorithmen die Schadstoffemissionen senken und das Motorverhalten verbessern kann. Besonders der Einsatz von Fuzzy-Technik würde die Regelung des Motors unempfindlicher machen und dessen Einstellung erleichtern.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Moderne Regeltechnik für Kraftfahrzeuge


    Contributors:

    Published in:

    Siemens Zeitschrift ; 66 , FuE Special Herbst 1992 ; 13-16


    Publication date :

    1992


    Size :

    4 Seiten, 6 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Regeltechnik wird immer raffinierter

    Vogt electronic,Obernzell,DE | Automotive engineering | 2001




    Mess- und Regeltechnik von Maihak

    Maihak,H. | Automotive engineering | 1976