Im Gegensatz zur Vergangenheit werden heute und noch stärker in der Zukunft ganzheitliche Überlegungen in den Vordergrund gestellt. Im Automobilbau gilt es vor allem, den Energieverbrauch im Hinblick auf den verantwortungsvollen Umgang mit den begrenzt verfügbaren Primärenergieträgern auf ein Minimum zu reduzieren, um gleichzeitig auch die Emission von Kohlendioxid zu begrenzen. Als Beispiele für Elektrofahrzeuge werden die Elektrofahrzeuge GM-Impact, Astra Impuls 2, EV 2000 und als Fahrzeug mit Verbrennungsmotor der IC 2000 kurz vorgestellt und die Wirkungsgradkette, Primärenergieverbrauch sowie die Emissionen verglichen. Es scheint, daß der Energieverbrauch auch längerfristig den Verbrennungsmotor nicht ersetzen kann, ein Einsatz in definierten Segmenten in einem Gesamtverkehrskonzept könnte jedoch sinnvoll und notwendig werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Der Elektroantrieb - eine reelle Alternative zum Verbrennungsmotor?


    Additional title:

    The electric drive - a real alternative to the combustion engine?


    Contributors:
    Indra, F. (author)


    Publication date :

    1993


    Size :

    5 Seiten, 11 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Automobil: Verbrennungsmotor, Elektroantrieb oder kombinierte Antriebsmaschine?

    Jakovleva, O.A. / Ejdinov, A.A. / Jakovlev, A.I. | Tema Archive | 1998



    Verbrennungsmotor und Elektroantrieb - Partner oder Konkurrenten im Antrieb der Zukunft?

    Bitsche,O. / Daimler,Stuttgart,DE | Automotive engineering | 2009



    ELEKTROANTRIEB

    HAUPT JAN | European Patent Office | 2017

    Free access