Die zunehmende Forderung nach größeren Mengen elektrischer Energie und höheren Spannungen in elektrischen Systemen von Raumfahrzeugen fördern die Nutzung des Vakuums im Weltraum als Isolationskomponente zur Erzielung konstruktiver und betriebsmäßiger Vorteile gegenüber vollständig geschlossenen Anordnungen. Die dielektrischen Eigenschaften von Weltraum-Vakuum-Isolationen werden im wesentlichen durch die Umgebung im Weltraum und durch lokale Kontaminationen der Struktur des Raumfahrzeugs bestimmt. Spezifische Aspekte sind Temperatur, Druck, Strahlung, der Fluß geladener Partikel, Ausgasungsprodukte und Ausflüsse.
HV design of vacuum-insulated power supplies for space applications
Hochspannungs-Entwurf vakuum-isolierter Stromversorgungen für Raumfahrt-Anwendungen
IEEE Transactions on Electrical Insulation ; 28 , 4 ; 667-680
1993
14 Seiten, 10 Bilder, 72 Quellen
Article (Journal)
English
Raumfahrzeug , Stromversorgung , Vakuum , Isolatorbauteil , Isolierstoff , Dielektrizitätszahl , Kontamination , Temperatur , Gasdruck , ionisierende Strahlung , elektromagnetische Strahlung , Teilchenstrahlung , elektrische Entladung , elektrischer Überschlag , Hochspannung , Oberflächenbehandlung , Wanderwelle , Radar , Laserradar
Microelectronic Space Power Supplies
British Library Conference Proceedings | 2002
|Microelectronic space power supplies
Tema Archive | 2002
|British Library Conference Proceedings | 1998
|