Lichtwellenleiter-Luftkabel entlang von Eisenbahnlinien gewinnen an Attraktivität, wegen ihrer Unempfindlichkeit gegenüber elektromagnetischen Beeinflussungen. Gegenüber unterirdisch verlegten Kabeln sind sie in vielen Fällen eine technische und wirtschaftliche Alternative. Vorgestellt wird das selbsttragende LWL-Luftkabel. Hier werden die bereits vorhandenen Infrastrukturen wie Fahrleitungsmaske entlang der Bahnstraße genutzt. Das Kabel wird feldseitig am Fahrleitungsmast auf Tragerollen verlegt, wobei alle auftretenden Belastungen sich dadurch auf die gesamte Kabellänge verteilen. Möglich ist die Verlegung auf Tragespiralen. Beschrieben wird der Aufbau des Kabels, das eine zentral angeordnete Bündelader besitzt. Aufgezählt werden seine Vorzüge.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Der Vorteil liegt in der Luft. Selbsttragendes Lichtwellenleiter-Luftkabel für Eisenbahnstrecken als wirtschaftliche Alternative zu Erdkabeln


    Additional title:

    The advantage is in the wind. Self carrying optical air waveguides for railway routes as an economic alternative to underground cables


    Contributors:
    Gotschy, H. (author)

    Published in:

    Telcom Report (Siemens) ; 17 , 4 ; 170-172


    Publication date :

    1994


    Size :

    3 Seiten, 2 Bilder, 2 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Lichtwellenleiter-Luftkabel

    Oesterreich, Ulrich / Stöcklein, Waldemar | IuD Bahn | 1994



    Der Vorteil liegt in der Luft

    Gotschy, Hermann | IuD Bahn | 1994