Elektroautos sind Fahrzeuge, die mit einem Elektromotor angetrieben werden und ihre elektrische Energie in der Regel in Batterien gespeichert haben. Diese Technik kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Der Weltrekord von 100 km/h wurde im Jahre 1900 von einem Elektrofahrzeug erreicht. Geladen werden die Batterien meistens durch Netzstrom, der je nach Kraftwerk schadstoffbelastet ist. Solarmobile sind Elektrofahrzeuge, die den Ladestrom der Batterien durch Solarenergie beziehen. Die benötigten Solarzellen können, wie bei den Rennsolarmobilen auf dem Fahrzeug montiert, oder auf einer stationären Tankstelle untergebracht sein. Solar-Elektrofahrzeuge sind Elektrofahrzeuge die ihren Ladestrom über ein Ladegerät aus dem öffentlichen Stromnetz beziehen und über eine netzgekoppelte Solaranlage Strom ins Netz einspeisen.
Alltagstaugliche Solar- und Elektrofahrzeuge. Entwicklung des Solarmobils Tino und Bau des Elektrocabrios POPe
Solar and electric vehicles for every days. Development of solarmobile Tino and construction of the electric cab POPe
1993
15 Seiten, 14 Bilder, 6 Quellen
Conference paper
German
Alltagstaugliche Solar- und Elektrofahrzeuge
Automotive engineering | 1993
|800 Volt: eine applikationsgerechte Spannungslage fuer alltagstaugliche Elektrofahrzeuge?
Automotive engineering | 2014
|Online Contents | 2005
|Automotive engineering | 1999
|