Betriebsleitsysteme sollen einen 24-Stunden-Überwachungsbetrieb sicherstellen, wofür sie i.a. als ein Netzwerk von Rechnern, Interfaceschaltungen und Peripheriegeräten ausgelegt sind, mit einer komplexen verteilten Software-Implementierung. Ein entsprechendes Instandhaltungs- und Service-Konzept, festgelegt schon in der Systemspezifikation und in Systemkonzept, sichert den durchlaufenden Betrieb. Zum Konzept gehört auch eine klar definierte vertragliche Garantie- und Servicesituation. Ein solches System wird im Detail vorgestellt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Instandhaltungs- und Servicekonzept für Betriebsleitsysteme


    Additional title:

    Maintenance and service concept for operations control systems


    Contributors:
    Hofmann, J. (author)

    Published in:

    Signal und Draht ; 87 , 3 ; 76-79


    Publication date :

    1995


    Size :

    4 Seiten, 6 Bilder, 7 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German






    Integrationsschnittstelle Rechnergestützter Betriebsleitsysteme

    Kruse, Thoma / Henninger, Tobia | IuD Bahn | 2004



    Mercedes-Benz DV-gestuetztes Servicekonzept

    Scherenberg,V. / Jochum,H.G. / Daimler-Benz,Stuttgart,DE | Automotive engineering | 1990