Es werden rechnergesteuerte Stellwerks- und Leitzentralen für den Schienenverkehr vorgestellt mit deren Hilfe es möglich ist, Fahrstraßen und Streckenabschnitte eines ganzen Streckenbahnnetzes oder längs eines mehrere hundert Kilometer langen Streckenbereiches automatisches Einstellen, Sichern und Auflösen zu realisieren. Ergänzt werden die stationären Signalsysteme durch rechnergesteuerte Zugbeeinflussungssysteme, die vom Bedienplatz LAN aus dem Stellwerk zur Streckenzentrale des Zugbeeinflussungssystem übertragen werden und dort in Telegramme zur Übertragung an die Bordrechner der Triebfahrzeuge umgewandelt werden. Das von Siemens vorgestellt SIMIS (Sicheres Mikrocomputersystem), das sowohl für die Sicherheit als auch für die Zuverlässigkeit eingesetzt wird, wird als Blockschaltbild dargestellt.
Sicherheit in der Eisenbahnsignaltechnik
Security in railway signaling
Siemens Zeitschrift ; 69 , Special FuE Frühjahr 1995 ; 20-23
1995
4 Seiten, 4 Bilder
Article (Journal)
German
Sicherheit in der Eisenbahnsignaltechnik
Tema Archive | 1995
|Eisenbahnsignaltechnik im Umbruch
IuD Bahn | 1995
|Zuverlässigkeitsprognosen in der Eisenbahnsignaltechnik
IuD Bahn | 2002
|Sicherheitsnachweise für mikroelektronische Eisenbahnsignaltechnik
IuD Bahn | 2001
|