Da ab 1998 mit der zwangsweisen Einführung von Elektroautos in den Innenstädten zu rechnen ist, werden in der Arbeit Überlegungen angestellt, wie die Batterien der Elektroautos auf Stromtankstellen geladen werden können. 50 l Treibstoff, entsprechend 450 kWh können in etwa 2 Minuten getankt werden. Mit den üblichen Batterieladegeräten, 230 V/16 A würde die gleiche Energiemenge in 8 h geladen. Es müssen also Ladegeräte mit Leistungen um 100 kW entwickelt werden, um in 6 min anstelle von 8 h zu laden. Statistische Untersuchungen haben gezeigt, daß im Stadtbereich Berlins jedes Fahrzeug im Mittel 56 km fährt und am Tage etwa 3 h und des Nachts etwa 5 h stillsteht. Deshalb müssen sowohl in der Garage als auch am Tages-Stillstandsort Strom-Tankmöglichkeiten bestehen. Der Batteriewechsel anstelle der Aufladung und die Einzelheiten der nötigen Infrastruktur werden besprochen. Die Anforderungen an die Stromtankstelle werden untersucht: Stromanschluß über Stecker oder induktiv, Normalladung oder Schnelladung, Meßeinrichtung, Sicherheitseinrichtungen, Abrechnung, Bezahlungsarten, Anzeige des Tankplatz-Zustandes und Belegausgabe. Neben einigen Abbildungen von Mustertankstellen, werden mit einer Schaltskizze und einem Blockschaltbild, die Kabelführung und die Chipkarten-Steuerung einer Stromtankstelle beschrieben. Mit Hilfe zweier Blockdiagramme werden die Zahlungskreisläufe ohne und mit ec-Chip-Karte angegeben.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Neue Welle - Stromtankstelle


    Additional title:

    Introduction of electromobile traffic in the city - the necessity of current filling station


    Contributors:
    Mandl, H. (author)

    Published in:

    VEÖ Journal ; 7-8 ; 126-132


    Publication date :

    1995


    Size :

    7 Seiten, 15 Bilder, 8 Quellen


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Stromtankstelle

    HUNSCHER ANDREAS / KÄRSTEDT STEFAN | European Patent Office | 2021

    Free access

    UMRICHTERKONSTELLATION FÜR EINE STROMTANKSTELLE UND ENTSPRECHENDE STROMTANKSTELLE

    KIEFER MICHAEL / SPEIDEL THOMAS / NATOUR ALI et al. | European Patent Office | 2020

    Free access

    Leistungselektronisches System für eine Stromtankstelle und entsprechende Stromtankstelle

    METZGER CHRISTIAN / HÄHRE KARSTEN / HEYNE RAOUL | European Patent Office | 2019

    Free access

    Stromtankstelle mit Schnellladestationen

    DUREAU GUILLAUME / VOR DEM ESCHE RAINIER / TREPPMANN CHRISTOPH | European Patent Office | 2020

    Free access

    STROMTANKSTELLE UND ELEKTROFAHRZEUG

    NORDBRUCH STEFAN | European Patent Office | 2016

    Free access