Der Beitrag gibt einen Überblick über die Anwendung moderner Kommunikationseinrichtungen und -systeme im Bereich des Gütertransportwesens. Extrem gestiegene Wirtschaftlichkeitsanforderungen erfordern ebenso wie erhöhte Sicherheitsanforderungen die verstärkte Einbindung neuartiger IT-Lösungen für das Transportwesen. Dazu gehört die Anwendung der Satellitenkommunikation, die aufgrund stark gefallener Preise jetzt für alle Unternehmen erschwinglich und rentabel geworden ist. Der Beitrag beschreibt das System 'Communications and Locations System' (COLOS) von Nortel Dasa Network Systems, das an Bord ein Kommunikationsterminal, einen Sensor zur Positionsbestimmung und ein User-Terminal mit Betriebssoftware erfordert. Mit ihm ist eine exakte Standortbestimmung der Fahrzeuge jederzeit möglich. Genutzt werden zur Zeit die Satelliten Eutel und Inmarsat. Investitionskosten für die Hardware-Ausstattung des Systems von rund 10000 DM pro Fahrzeug stehen der unschätzbare Vorteil einer schnellen Reaktionszeit, die Möglichkeiten zur Mitteilung einer Umdisponierung und Übermittlung neuer Lade- und Routenanweisungen sowie die Schaffung eines wesentlichen Sicherheitspotentials durch die Integration eines Hilfesystems gegenüber. Weitere Anwendungsbereiche von IT-Lösungen für das Transportwesen werden mit langfristigen Planungsmethoden für erforderlichen Transportraum, die dadurch mögliche Mischbeladung und die Barcode-Verwaltung des Ladegutes über mobile Datenstationen genannt. Damit werden bessere Auslastungen des zur Verfügung stehenden Transportraumes, exaktere Lieferungen und folglich erhebliche Kostenreduzierungen erreicht. In die Fahrzeug integrierte Bordrechner einschließlich Fahrer- und Eingabeterminals, Barcodeleser, Drucker, Speichereinheiten und Logbuch-Software sind die Basis, um kostenintensive Standzeiten der Fahrzeuge zu minimieren. Zielführungssysteme mit Koppelnavigation zur Routenführung gelten ebenfalls als besonders zukunftsträchtig. Weitere Neuentwicklungen zur Verkehrsleitung und -steuerung auf Basis von IT-Lösungen werden kurz vorgestellt.
IT-Lösungen holen die Reserven aus dem Flotten-Management. Der Lkw fährt wirtschaftlicher an langer Leine
IT-solutions for better economy of transport park. Trucks drive more profitable
Computerwoche ; 23 , 7 ; 59-61
1996
3 Seiten
Article (Journal)
German
Bergbau-Muldenkipper an langer Leine. Muldenkipper an Trolley-Leitungen
Tema Archive | 1989
|Auf langer Fahrt : im Auslandsdienst des Reiches
GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1941
|Auf langer Fahrt : im Auslandsdienst des Reiches
GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1943
|Geld sparen mit Flotten-Management
Tema Archive | 2008
|Langer Name, kurze Fahrt : e. kleine Bahn in England
SLUB | 2001
|