Bei normaler beidäugiger Betrachtung werden im Gehirn die beiden Bilder zu einem einzigen stabilen Bild von der Umwelt verknüpft. Wenn die beiden Augen nicht zusammenpassende Bilder sehen, wie es bei künstlichen Betrachtungseinrichtungen möglich ist, kommt es zu einer Wettbewerbssituation. Diese Rivalität der Bilder führt zu einer abwechselnden Unterdrückung eines Bildes, während das andere dominiert. Während der Unterdrückungsphase kann Information verloren gehen bzw. unbeachtet bleiben. Irgendwann wechselt die Dominanz zum anderen Auge. Im Beitrag wird berichtet, wodurch ein Wechsel ausgelöst werden kann und inwieweit die Größe der betrachteten Gegenstände einen Einfluß hat. Die Untersuchungsergebnisse sind insbesondere für die Luftfahrt von Interesse.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Visual suppression of one eye's view with dichoptic stimulation


    Additional title:

    Die Unterdrückung visueller Eindrücke durch ein Auge bei unterschiedlich stimulierten Augen


    Contributors:
    Blake, R. (author)

    Published in:

    Publication date :

    1995


    Size :

    3 Seiten, 2 Bilder, 1 Tabelle, 13 Quellen




    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    The Eye's Mechanisms for Autocalibration

    Hofer, H. / Williams, D. R. | British Library Online Contents | 2002


    Colour discrimination in a monoptic and dichoptic task

    Ruettiger, L. / Kurtenbach, A. / Zrenner, E. et al. | British Library Conference Proceedings | 1997


    Tracking and letter classification under dichoptic and binocular viewing conditions

    Gopher, Daniel / Grunwald, Arthur / Straucher, Zvi et al. | NTRS | 1990