Aluminiumvanadate stellt ein relativ wenig erforschtes Material, insbesondere für den Einsatz in der Gassensorik, dar. Mit Hilfe eines neuen Zerstäubungsverfahrens gelang die Aufstäubung geeigneter empfindlicher Schichten. Anhand verschiedener Methoden der Festkörperanalyse wurden wertvolle Informationen über die Herstellungsparameter, die Reinheit und die Stabilität des Materials gewonnen. Die Empfindlichkeit auf: NO, Kohlenwasserstoffe und weitere Gase erlaubt es, Aluminiumvanadat-Sensoren für die Überwachung der Luftqualität im PKW-Innenraum einzusetzen. Hierfür wurden erste Muster gebaut, die in der Praxis geprüft wurden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Aluminiumvanadat als gassensitives Material für die Überwachung der Luftqualität in Kraftfahrzeugen


    Additional title:

    Monitoring the air pollution of motor vehicle interior with a sensor based-on aluminium vanadate


    Contributors:
    Flingelli, G. (author) / Scherg, T. (author) / Meixner, H. (author)


    Publication date :

    1996


    Size :

    6 Seiten, 4 Bilder, 6 Quellen




    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Überwachung der Luftqualität auf dem Frankfurter Flughafen

    Crecelius, Hans-Joachim / Sommerfeld, Markus | Tema Archive | 2005


    Raumklima - Luftqualität - Behaglichkeit

    Haa, Winfried | IuD Bahn | 1995


    ÜBERWACHUNGSSYSTEM ZUR ÜBERWACHUNG DES UMFELDES, INSBESONDERE DES RÜCKRAUMES VON KRAFTFAHRZEUGEN

    LÜCKING CHRISTOPH / RISSE RAINER / RONNENBERG UDO et al. | European Patent Office | 2019

    Free access

    Emissionen und Luftqualität

    Lenz, Hans Peter / Cozzarini, Christian | TIBKAT | 1998