Der Aufbau und das Betriebsverhalten einer in Wellenlängsrichtung ausfahrbaren Gleitkupplung für einen Prüfstand in der Kraftfahrzeugfertigung werden beschrieben. Die Anforderungen an die Gleitkupplung für die Prüfanlage, dynamische Auswuchtung bei einer Wellendrehzahl von 7200 1/min entsprechend AGMA (American Gear Manufacturers Association) Klasse 9 und 10,2 inch Ausfahren in Wellenrichtung und die Probleme mit den 12 diesen Forderungen entsprechenden bisher für Prüfstände eingesetzten Getriebekupplungen, Zahnverschleiß durch Reibung, Notwendigkeit periodischer Schmierung und der Demontage der Kupplung zwecks Inspektion werden angeführt. Der Aufbau einer 1994 von der Thomas Coupling Div. von Rexnord, Warren, USA entwickelten Gleitkupplung mit Gleitwelle mit Polygonquerschnitt und Kupplungsringen und die Arbeitsweise der Kupplung auf dem Prüfstand beim Ausfahren und Ankuppeln einer Transmission bei einer Motordrehzahl von 100 1/min werden erläutert. Die Vorteile der neuen Gleitkupplung, Möglichkeit der Inspektion während des Prüfstandbetriebs, Lagerhaltung größerer Ersatzteile nicht erforderlich, und kurze Transmissions-Prüfzeit dank des einfachen schnellen keine Abschaltungen erfordernden Verfahrens des Transmissions-Ankuppelns werden angeführt.
Coupling does a big stretch
Kupplung mit großem Axialhub
Power Transmission Design ; 38 , 10 ; 65-66
1996
2 Seiten, 2 Bilder
Article (Journal)
English
Engineering Index Backfile | 1955
Engineering Index Backfile | 1944
SAE Technical Papers | 2012
|