Vorgestellt wird das System Rail...Direct. Es stellt den bedarfsgerechten Informationsfluß zwischen den Verkehrsträgern wie Eisenbahn oder Personennahverkehr sicher. Rail...Direct ist in drei Funktionsgruppen unterteilt. Das Informations-Management-System, rund um die Uhr europaweit erreichbar, sammelt, speichert, verarbeitet, archiviert und verteilt die Daten. End-User-Interfaces sind die handelüblichen Datenendgeräte wie Fax und Personal Computer. Der On-Board-Server ist die zentrale Komponente. Er wird einmal pro Fahrzeug installiert und ermöglicht die Datenkommunikation und Standortbestimmung und stellt alle im Fahrzeug benötigten Bussysteme zum Anschluß der Clients zur Verfügung. Der Fahrgast soll Zugriff auf Fahrplaninformationen haben, Dienste, wie z.B. Hotelreservierungen, in Anspruch nehmen oder sich über sein Reiseziel informieren können. Dem Betreiber der Bahnstrecken stehen aktuelle Informationen über die Einhaltung des Fahrplans zur Verfügung. Die Wartungs- und Herstellerfirmen erhalten Angaben über den Zustand des Wagenparks.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Kommunikations-Lokomotive. VME, CAN, GPS, Mobilfunk und Internet im Eisenbahnwaggon


    Contributors:

    Published in:

    Elektro Automation ; 50 , 4 ; 86-88


    Publication date :

    1997


    Size :

    2 Seiten, 3 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Die Lokomotive

    Crummenerl, Rainer ;Parschau, Wolfgang | SLUB | 1990


    Die Lokomotive

    Remmert, Otto | TIBKAT | 1948


    EINZEL-ENDFÜHRERSTAND-LOKOMOTIVE

    RIESS MANUEL | European Patent Office | 2024

    Free access

    DUAL-MODE-LOKOMOTIVE

    OSCHINGER ANTON / SCHURR JÜRGEN / BEDAU CHRISTIAN | European Patent Office | 2022

    Free access