Der Energieverbrauch von Energiedienstleistungen wird analysiert und der physikalische Mindestenergieverbrauch des Transports und der Kommunikation berechnet sowie die Grenzen der Energie-Effizienz und mögliche Steigerungen der Effizienz der Energienutzung bei PKW's, LKW's und Schienenverkehr und bei der Telekommunikation erörtert. Energiedienstleistungen werden als der Nutzen eines Verbrauchers aus dem Einsatz von Energie und als Dienstleistungen eines Energieversorgungsunternehmens im Zusammenhang mit der Anwendung der Energie beim Verbraucher definiert. Für die Energiedienstleistungen Transport und Kommunikation wurde der physikalische Mindestenergieverbrauch ermittelt. Die Ergebnisse für den Mindestenergieverbrauch der Transportarten PKW/LKW, Schienenverkehr, Luftverkehr, U-Boote, Schiff und Pipeline und der Kommunikation durch elektromagnetische Wellen (Radio und TV), durch Lichtsignale in Lichtwellenleitern (Glasfasertechnologie), durch elektrische Signale in Kabeln (Telefon) und durch Printmedien werden erläutert und mit dem tatsächlichen Energieverbrauch verglichen. Die Grenzen der Energie-Effizienz, mögliche Steigerungen der Effizienz der Energienutzung bei PKW's, LKW's und im Schienenverkehr und in der Telekommunikation aufgrund des Unterschieds zwischen Mindestenergieverbrauch und tatsächlichem Energieverbrauch bei Annahme eines Wirtschaftswachstums von 2,7 % werden untersucht.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Die Grenzen die Energie-Effizienz


    Additional title:

    Limitations to energy efficiency


    Contributors:
    Gowin, P.J. (author)

    Published in:

    Elektrizitätswirtschaft ; 96 , 13 ; 655-656


    Publication date :

    1997


    Size :

    2 Seiten, 3 Tabellen, 2 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German