Dieser Beitrag stellt das Konzept und den Entwicklungsstand eines hochauflösenden 35 GHz Radarsensors vor, der in Drohnen und Flugkörpern für die Aufklärung, Vermessung und Verfolgung von definierten Bodenzielen geeignet ist. Seine Aufgabe ist die Detektion, Klassifikation und Verfolgung sowohl von stehenden und bewegten Fahrzeugen, als auch von sogenannten High Value Targets. Das Einsatzszenario umfaßt stark reflektierenden Bodendutter, schwierige Witterungsverhältnisse, passive und aktive ECM bei mittleren Reichweiten. Die Radarbilder des SAR-Sensors werden zusätzlich für die geländegestützten Navigation des Trägers benötigt. Der Radarsensor analysiert die Zielszenarien im SAR-Scanmode, im Spotlight-Mode und im MTl-Mode. Neben der Hochauflösung zeichnet sich der Radarsensor durch den Empfang und die Verarbeitung von 2 orthogonalen Polarisationssignalen aus. Weiter ermöglicht die Monopulsfähigkeit des Sensors die Winkelverfolgung der aufgefaßten Ziele. Von besonderer Bedeutung ist hierbei die Echtzeit-Signalverarbeitung im limitierten Volumen der Fluggeräte. In Tragflugmesskampagnen wurde das Radarsystem unter operationellen Rand-bedingungen erprobt. Beispielhafte Radarbilder und Auswerteergebnisse werden im Vortrag gezeigt.
Hochauflösender, abbildender Ka-Band Radarsensor
Radarsymposium, 9 ; 303-307
1997
5 Seiten, 9 Bilder, 2 Quellen
Conference paper
German
Direkt abbildender Weitbereichsstromsensor mit berechnetem Nullpunkt
Tema Archive | 2009
|Automotive engineering | 2008
|