Es wird ein Logistikmodell zur Kostenabbildung von Logistikprozeßketten vorgestellt (ein Kostenmodell mittels der PC-gestützten Software ProLog, Prozeßkettenoptimierung für die Logistik, Quelle: Gesellschafterauftrag an die INPRO, Innovationsgesellschaft für fortgeschrittene Produktionssysteme in der Fahrzeugindustrie mbH): Die acht ProLog-Standardbausteine (Produktion, Werktransport, Lager, Disposition, Warenausgang, Transport, Wareneingang und Verbrauch); die entscheidungsorientierte Kostensicht und die zeitraumorientierten Kostenarten Bestandskosten, Flächenkosten und Ladungsträgerkosten sowie die vorgangsorientierten Kosten anhand des Bausteins Warenausgang (Bestandskosten, Ladungsträgerkosten, Flächenkosten, Abwicklungskosten, Handlingskosten, Umpackkosten und Einwegverpackungskosten); die prozeßgerechte Zuordnung der Logistikkosten durch den Nutzer zur Ermittlung der Kostentransparenz und zur Prüfung oder zum Neuaufbau von Logistikketten zwischen zwei oder mehreren Kooperationspartnern (typische Anwendungsfälle und ein Einsatzszenario für das Planungsinstrument ProLog); ein Kooperationsbeispiel anhand eines Pilotprojekts zwischen Krupp, einem Spediteur und Daimler-Benz (vier alternative Modelle von Logistikketten und die Darstellung des ausgewählten Modells als ProLog-Kette); weitere Bausteine für eine noch differenziertere Betrachtungsmöglichkeit von Logistikketten (Kommissionierung, Grenzübergang, Leergutrücktransport, Seefracht, Luftfracht, Bahnstückgut, Binnenfracht, Umschlagslager und Qualitätssicherung sowie Bausteine zur Erfasung von Unsicherheiten und Risiken) und weitere Anwendungsfälle und Einsatzgebiete (zum Beispiel die Optimierung von Produktionsfrequenzen und Lieferfrequenzen).
Logistik-Kooperation mit inProLog
Technische Mitteilungen Krupp ; 2 ; 38-45
1997
8 Seiten, 8 Bilder, 4 Quellen
Article (Journal)
German
Logistik , Kosten , Modelluntersuchung , Personal Computer , Rechnerunterstützung , Anwenderprogramm , Kraftfahrzeug , Kraftfahrzeugbau , Zulieferbetrieb , Transport , Lager (Vorrat) , Kommissionieren , Nutzer , Kooperation , Pilotprojekt , Risiko , Container (Transportbehälter) , Eisenbahn , Innovation
Logistik Outsourcing - Kooperation mit Modellcharakter
Online Contents | 1998
Richtungsweisende Kooperation in der Logistik
Online Contents | 2011
Kooperation im Gueterverkehr - Leistungspotentiale der Logistik
Automotive engineering | 1992
|Kooperation im Güterverkehr - Leistungspotentiale der Logistik
Tema Archive | 1992
|City-Logistik - Kooperation von Speditionen. Güterverkehrsmanagement
Tema Archive | 1995
|