Der Page-Protection-Mode zur Verbesserung der Datensicherheit bei seriellen nichtflüchtigen Halbleiterspeichern für die Automobilelektronik wird vorgestellt. Ein zum IIC-Datenbus kompatibles Datenprotokoll mit zusätzlich setzbaren Schutzbits im erweiterten Page-Write-Befehl ist erläutert. Hierbei werden zwischen Datenwortadresse und dem ersten Datenbyte als Schutzbits eine Startbedingung, ein zusätzliches Chip-Select-Byte (CSW) und ein neues Steuerbyte (CTx) eingefügt. Durch zweiseitige Datenübertragung zwischen Mikrocontroller und EEPROM wird die Plausibilität der Schutzbits kontrolliert. Das Datenprotokoll des Page-Protection-Mode wird im Vergleich zum Page-Write-Befehl dargestellt. Der Schreib-Lesevorgang für die Schutzbits ist erläutert und der Programmablauf im Flußbild beschrieben.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Daten in gestörter Umgebung zuverlässig speichern


    Contributors:
    Volpe, F.P. (author)

    Published in:

    Siemens Components ; 35 , 5/6 ; 36-37


    Publication date :

    1997


    Size :

    2 Seiten, 2 Bilder, 1 Tabelle, 1 Quelle



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Verfahren und System zum Speichern von fahrzeugbezogenen Daten

    FORSTER ANDREAS / PETERS BARDO / HARTMANN ALEXANDER | European Patent Office | 2018

    Free access

    Gestörter Sonntag

    IuD Bahn | 2008


    Verfahren und Vorrichtung zum Speichern von Daten für ein Fahrzeug

    EWERT MARLON RAMON | European Patent Office | 2020

    Free access


    Die Schalleistung gestörter Luftschrauben

    Ernsthausen, Wilhelm | SLUB | 1940