Eine der zentralen Komponenten des kommenden European Train Control System (ETCS) ist die EUROBALISE, die je nach Anwendungsstufe von ETCS als Übertragungsmedium für Informationen von der Strecke zu den Zügen oder als Referenzpunkt für die Zugortung dient. Die inhärenten Systemgrenzen von punktförmig arbeitenden Zugsicherungen lassen aber die Erweiterung um eine quasikontinuierliche Übertragungseinrichtung wünschenswert erscheinen. Mit EUROLOOP bietet hier Siemens eine kostengünstige Ergänzung an, die eine zuverlässige, bidirektionale Datenübertragung zwischen Gleis und Zug zuläßt. Erreicht wird das durch Einsatz einer induktiven Kopplung, kombiniert mit einer Spread-Spectrum-Modulation zwischen 2 und 8 MHz. Die Komponenten basieren weitgehend auf der bewährten Technologie der EUROBALISE. Lediglich im Fahrzeug muß das bestehende BTM um eine Baugruppe erweitert werden. Feldversuche laufen bereits seit einiger Zeit, eine Normierung kann bis Ende 1998 abgeschlossen werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    EUROLOOP-Vorschlag von Siemens für ERTMS/ETCS


    Additional title:

    EUROLOOP proposal from Siemens for ERTMS/ETCS


    Contributors:
    Stamm, B. (author) / Althaus, H. (author)

    Published in:

    Signal und Draht ; 90 , 5 ; 5-9


    Publication date :

    1998


    Size :

    5 Seiten, 6 Bilder, 4 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    EUROLOOP-Vorschlag von Siemens für ERTMS/ETCS

    Stamm, Bernhard / Althau, Heinz | IuD Bahn | 1998


    Customising ERTMS/ETCS

    Wernicke, M. | Tema Archive | 2007


    ERTMS/ETCS Consolidation Strategy

    Dijkman, Robert | IuD Bahn | 2002


    ERTMS/ETCS wird Realität

    Lacôte, Françoi / Poré, Jacque | IuD Bahn | 2004


    ERTMS/ETCS - Erfahrungen und Ausblicke

    Poré, Jacque | IuD Bahn | 2007