Steigendes Verkehrsaufkommen hat ein wachsendes Interesse an Simulationen komplexer Netzwerke für die Entwicklung von Verkehrslenkungsstrategien hervorgerufen. Besonders im Stadtverkehr müssen Probleme bezüglich der Verkehrsleitung hinsichtlich deren Einfluß auf das gesamte Netzwerk betrachtet werden. Verkehrsflußmodellierung mittels Zellularautomaten ermöglicht Simulationen großer Netzwerke mit vergleichsweise geringem Rechenaufwand. In dieser Arbeit wird ein Verkehrssimulationsprogramm für den Stadtverkehr vorgestellt, das auf dem Nagel- Schreckenberg Modell basiert. Beliebige Arten von Straßen und Kreuzungen werden als Kombination von nur wenigen grundlegenden Elementen nachgestellt. Zusätzlich werden Parkraumkapazitäten genauso wie öffentliche Verkehrsmittel in die Simulation mit einbezogen. Die Fahrzeuge werden, entsprechend den verfügbaren Daten, nach Routenplänen oder zufällig gelenkt. Die Anwendungen dieser Netzwerksimulation umfassen sowohl Untersuchungen im Bereich der Verkehrsplanung als auch online-Simulationen basierend auf Echtzeit-Verkehrsdaten als Grundlage für dynamische Verkehrsmanagement-Systeme.
Mikroskopische Simulation von Stadtverkehr mit Hilfe von Zellularautomaten
1997
10 Seiten, 4 Bilder, 16 Quellen
Conference paper
German
Anwendung von Zellularautomaten in Navigationssystemen
Automotive engineering | 1998
|TIBKAT | 1994
|SLUB | 1985
|Mikroskopische Verkehrssimulation mit Hilfe der Fuzzy-Logic
Online Contents | 1995
|