Für den Kfz-Elektronikmarkt werden im Jahre 2001 ein weltweiter Absatz von 80 Milliarden Dollar bei jährlichen Steigerungsraten von fünf bis 15 % erwartet. Dabei spielen Leistungs-MOSFETs eine herausragende Rolle, wobei ihr Einsatz neben den Standardausrüstungen für Airbag und Motorsteuerung mehr und mehr auch in andere Teile im Kfz-System eindringt. Diesem Trend kommt auch die Firma International Rectifier nach, die Leistungs-MOSFETs mit auf das Bordnetz abgestimmten Nennspannungen anbietet. Unterschiedliche Einsatzfälle erfordern unterschiedliche Spannungen, wie in einer Übersicht dargestellt wird. Neue Einsatzfälle sind aktive Federungen, HID-Scheinwerfer und die elektrische Servolenkung, die in ihrer höchsten Ausbaustufe ohne Hydraulik auskommt.
Reifenwechsel. Automotiv-Trends mit Leistungshalbleitern
Trends with Mosfets for the car electronics
Elektronik Journal ; 34 , 4 ; 46-48
1999
3 Seiten, 4 Bilder
Article (Journal)
German
Kraftfahrzeugelektrik , Absatz (Ware) , Marktforschung , MOS-FET , Leistungstransistor , Verbrennungsmotor , elektronische Steuerung , Bordnetz , Betriebsspannung , Scheinwerfer , Stellantrieb , Hydraulik , Überstromschutz , Klimaanlage , Synchronmotor , Entwicklungstendenz , Airbag , Federung , Fahrzeuglenkung , Servolenkung
Tema Archive | 1986
|Reliability in automotiv design
Automotive engineering | 1988
|Weiches Erfassen von Sicherheitszonen unter Verwendung eines Automotiv-Radars
European Patent Office | 2018
|