Von besonderem Interesse sind Metallpaarungen. Bei Stahl/Stahl-Verbindung muss daher auch das Widerstandsschweissen beruecksichtigt werden. Dadurch wird die Dauerfestigkeit in der Waermeflusszone allerdings stark verringert. Eine Kombination der Fuegetechniken z.B. Punktschweissen und Kleben vereinigt die meisten Vorteile miteinander. Grundsatzuntersuchungen an standardisierten Pruefkoerpern haben die Vorteile dieser Kombination mehrfach nachgewiesen. Ein Vorteil ist u.a. die hohe Dauerschwingfestigkeit einer Verklebung gegenueber der geminderten Dauerschwingfestigkeit im Waermeeinflussbereich der Schweisslinie. Um die Technik des Punktschweissklebens in der Grossserie realisieren zu koennen, ist eine Einbettung in gegebene Produktionsablaeufe unumgaenglich. Dabei sind u.a. die Gegebenheiten wie das Kleben auf geoelten Blechen, annaehernd unbegrenzte Topfzeit des Klebstoffs und hohe thermische Bestaendigkeit beim Korrosionsschutz- und Lackierprozess zu beruecksichtigen. Geklaert werden muessen noch Fragen, die unter dem Begriff Alterung zusammengefasst werden koennen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Fertigungsablaeufe beim Strukturkleben im Karosseriebau


    Additional title:

    Production sequences of structure bonding in car body construction


    Contributors:
    Koehn, R.J. (author)


    Publication date :

    1987


    Size :

    8 Seiten, 2 Tabellen


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Laser - strahlende - Zukunftsaussichten beim Schweissen im Karosseriebau

    Hornig,J. / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Automotive engineering | 1996



    Karosseriebau und -instandhaltung

    Gubka, H. | Tema Archive | 1983


    Kleben im Karosseriebau

    Knabe, B. | Tema Archive | 1981


    Fortschritte im Karosseriebau

    Meissner,F. / Ing.-Hochsch.Zwickau,Sekt.Kraftfahrzeugtech. | Automotive engineering | 1976