Da die konventionelle ON/OFF-Hydrauliksteuerung zur feinfuehligen Steuerung hydraulischer Antriebsmaschinen hoeheren Anspruechen nur bedingt genuegt, wird immer haeufiger die sogenannte Proportionaltechnik eingesetzt. Anhand verschiedener Kriterien werden die Vorteile dieser Technik bei Schiffsruderanlagen dargelegt. Eine der interessantesten Anwendungen der Proportionalsteuerung ist die Autopilot- bzw. Selbststeuerung bei See- und Binnenschiffen. Dabei wird mit dem Steuerhebel die Schiffsdrehgeschwindigkeit bestimmt. Die elektronischen Schaltungen erzeugen dabei aus der Differenz der vom Schiffsfuehrer eingestellten Schiffsdrehgeschwindigkeit und der vom Wendekreisel gemessenen Drehgeschwindigkeit des Schiffes den Ruderwinkel. Damit wird die Rudermaschine kontinuierlich angesteuert und die Kurskorrektur vorgenommen. Der Vorteil der Anlage ist, dass kleine Ruderwinkel zur Kurskorrektur ausreichen und dadurch ein gleichmaessigerer Kurs gesteuert wird und Druckschlaege auf die Rudermaschine vermieden werden.
Kurshalten mit Proportionalhydraulik: Schiffsruderanlagen in moderner Proportionaltechnik
Antriebstechnik ; 27 , 3 ; 38-42
1988
3 Seiten, 7 Bilder
Article (Journal)
German
Proportionaltechnik fuer Einsteiger. Vereinfachte Proportionaltechnik statt simpler Schalthydraulik
Automotive engineering | 1996
|Proportionaltechnik in oelhydraulischen Antrieben
Automotive engineering | 1984
|Proportionaltechnik - Umbruch in der Pneumatik
Automotive engineering | 1985
|Moderne Proportionaltechnik fuer ein Abfallsammelfahrzeug
Automotive engineering | 1991
|Moderne Proportionaltechnik für ein Abfallsammelfahrzeug
Tema Archive | 1991
|