Der Beschluss des UIC, die Radsatzlast von Gueterwagen auf 22,5 t anzuheben, erforderte umfangreiche Massnahmen an den Bremsen, um das verlangte Niveau der Bremshundertstel der Gueterzuege zu erhalten. Um den vorgegebenen und zukuenftigen Gueterzugbetrieb realisieren zu koennen, waren auch umfassende Beschluesse auf internationaler Ebene notwendig. Diese Arbeit beschreibt die Untersuchungen, die noetig waren und stellt einige Loesungen vor. (Rohlf)
Die Konzeption der Gueterwagenbremse fuer 22,5 t Radlast
A freight wagon brake for 22.5 tons axle load
Eisenbahntechnische Rundschau ; 37 , 1/2 ; 51-54
1988
4 Seiten, 7 Bilder, 5 Tabellen, 6 Quellen
Article (Journal)
German
EISENBAHNFAHRZEUG , BREMSE , GEWICHT , LAST (MECHANISCH) , RADSATZ , BREMSMOMENT , REIBUNG , WAERME:ENERGIE , WERKSTOFF , WIRKUNGSGRAD , BREMSKLOTZ , KLOTZBREMSE
Systemueberlegungen fuer eine Radlast-Fernmesseinrichtung
Tema Archive | 1977
|Reifeneinfederung kontra Radlast
Tema Archive | 2011
|Seitenführungskraft des Kraftwagenrades bei wechselnder Radlast
TIBKAT | 1956
|Verfahren zur Reduktion der Radlast während eines Lenkvorgangs
European Patent Office | 2021
|