Zur Rationalisierung der Kupferrohrherstellung wurde bei Kabelmetall in Osnabrueck ein verkettetes Materialflusssystem mit integriertem Fertigungspuffer erstellt. Das Material laesst sich nur mit angemessenen Traegereinheiten innerhalb der Fertigungszellen handhaben. Die Koerbe sind auch waehrend der Bearbeitungsphasen im Einsatz. Eine Haengebahnanlage und eine Anlagenkombination von Haengekran und Haengebahn wurden installiert. Vorteil der Haengebahn fuer verkettete Ablaeufe ist die Integration getrennter Fertigungsbereiche. Details wie automatische Lastaufnahmen oder Lasttraegereinheiten haben fuer einen durchgaengigen Materialfluss grosse Bedeutung. Es entstanden kompakte Ringtraeger als Transporthilfsmittel. Die automatische Einlagerung erfolgt durch einen Haengekran. Die Haengebahn fuer die Versorgung der Fertigungsanlage arbeitet ebenso wie die in Kombination mit dem Kran. (Sirach)
Kran und Haengebahn kombiniert. Selbsttaetige Lastaufnahme
Crane and trolley conveyor combined. Self-acting load retainer
Industrie Anzeiger ; 110 , 46 ; 16-17
1988
2 Seiten, 4 Bilder
Article (Journal)
German
Automotive engineering | 1982
|Automotive engineering | 1980
|Universelle Haengebahn Strahlanlage
Automotive engineering | 1997
|Tema Archive | 1969
|