Ladekrane dienen zum Beladen der eigenen Ladeflaeche des Fahrzeuges. Die Ladekranproduktion betrug 1987 1,8 % der gefertigten Nutzfahrzeuge. Der Anteil der einzelnen Hersteller wird angegeben. Ladekraene werden vor allem im Gueternahverkehr und im Werksverkehr eingesetzt, vor allem in der Bauwirtschaft und im Schrotthandel. Man unterscheidet Ausfuehrungen mit Knickarm und Teleskoparm, sowie Kombinationen von beiden. Es werden zahlreiche Auswahlkriterien, sowohl von der Kranseite als auch von der Lkw-Seite her angegeben. Der Lkw muss fuer den Aufbau eines Ladekrans besonders hergerichtet werden, vor allem durch Rahmenverstaerkungen und Einbau eins Nebenantriebs fuer die Hydraulikpumpe. Die VBG 9 ist zu beachten. Ladekraene sind seit dem 2. Weltkreig bekannt. Ein- und Ausfuhr von Ladekraenen in Deutschland halten sich etwa die Waage. Der deutsche Anteil an der europaeischen Fertigung betraegt ca. 22 %. (Klaue)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Lkw-Ladekrane Derricks on trucks


    Contributors:
    Roedig, W. (author)

    Published in:

    Fracht Management ; 20 , 7/8 ; 36-39


    Publication date :

    1988


    Size :

    3 Seiten, 7 Bilder


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Vergleichstest Ladekrane

    Gruenig,G. / Fassi,DE / Hiab,DE et al. | Automotive engineering | 2012


    Journal Ladekrane

    Blasius,W. | Automotive engineering | 1992


    Datenservice Lkw-Ladekrane

    Curt Rint | IuD Bahn | 1994


    Ladekrane fuer den Weltmarkt

    Nover,K. / HIAB-FOCO,Hudiksvall,SE | Automotive engineering | 1985


    Kranfahrzeuge : Ladekrane & Mobilkrane

    Schauer, Michael | SLUB | 2015