Die Metallpulverherstellung hat in den letzten Jahren einen grossen Schritt nach vorne gemacht. Die Zerstaeubungstechnik ist nicht mehr nur mit dem Wasserstrahl durchfuehrbar, sondern wird mehr und mehr unter Schutzgas realisiert. Die erreichbaren Korngroessen und -formen sowie die Oberflaechengueten sind der Wasserzerstaeubung gegenueber besser und technisch vorausbestimmbar. Neben den Metallschmelzen draengen auch die Keramikpulver immer weiter vor. Wenn hinter dem Spruehprozess gleich ein Auffanggeraet geschaltet wird, kommt ein Spruehschmiedeprozess zustande, der Werkstuecke mit hoher Praezision und Guete entstehen laesst. Die Anforderungen an die Verfahrenstechnik und Bereitstellung der Gase ist sehr hoch. (Rauch)
Liquidus-Solidus-Intervall
Liquidus-solidus-intervall in metal powder metallurgy
1988
3 Seiten, 7 Bilder
Article (Journal)
German
BRAZING FILLER METAL, HIGH TEMPERATURE 82Au - 18Ni 1740°F (949°C) Solidus-Liquidus Temperature
SAE Technical Papers | 1990
BRAZING FILLER METAL, HIGH TEMPERATURE 82Au - 18Ni 1740°F (950°C) Solidus-Liquidus Temperature
SAE Technical Papers | 1984
BRAZING FILLER METAL, NICKEL ALLOY 92Ni - 4.5Si - 3.1B 1800° - 1900°F Solidus-Liquidus Range
SAE Technical Papers | 1989
BRAZING FILLER METAL, HIGH TEMPERATURE 82Au - 18Ni 1740°F (950°C) Solidus-Liquidus Temperature
SAE Technical Papers | 1978