(Fortsetzung von Heft 90; 11/88; Seite 633-638). Der vorliegende zweite Teil des Dokuments enthaelt eine Zusammenstellung der aktuellen Massnahmen und Entwicklungen von Daimler-Benz zur Verbesserung der passiven Sicherheit von Personenwagen. Die Erkenntnisse aus der Unfallanalyse dienen dabei als Grundlage fuer die sichere Konzipierung von Fahrzeugstrukturen mit folgenden Zielen und Prioritaeten: Ueberlebensraumerhaltung, geringe Insassenverzoegerung, Erhaltung energieabsorbierender Kontaktzonen, Funktionsgewaehrleistung der Rueckhaltesysteme, problemlose Insassenbergung, Dichtheit der Kraftstoffanlage. Ein wesentliches Element der passiven Sicherheit ist die Gestaltung des Fahrzeuginnenraums und die Verbesserung der Rueckhaltesysteme durch Gurtstraffer und Airbag. (Wied)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Aktive und passive Sicherheit im Automobil - Teil 2


    Additional title:

    Active and passive safety in automobiles- part 2


    Contributors:
    Peter, W. (author)

    Published in:

    Publication date :

    1988


    Size :

    5 Seiten, 12 Bilder


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Aktive und passive Sicherheit im Automobil - Teil 1

    Peter,W. / Daimler-Benz,Stuttgart,DE | Automotive engineering | 1988


    Aktive und passive Sicherheit im Automobil - Teil 2

    Peter,W. / Daimler-Benz,Stuttgart,DE | Automotive engineering | 1988



    Aktive und passive Sicherheit

    Breitling,T. / Breuer,J. / Ockel,D. et al. | Automotive engineering | 2005


    Aktive und passive Sicherheit

    Heilemann,N. / Spindler von Dreyse,J. / Bretz,G. et al. | Automotive engineering | 2005